Der AVAYA Workplace Integration Client (vormals AVAYA Communicator) ist die konsequente Weiterentwicklung des AVAYA Flare Experience Endgerätes sowie der Software AVAYA Flare. AVAYA führt mit dem AVAYA Workplace Integration Client alle Kommunikationsmittel in einer einzigen Software-Bedienoberfläche - einem einzigen Client - zusammen und bietet den Anwendern damit eine gemeinsame Schnittstelle für alle Plattformen der modernen Kommunikation, einschließlich Android, Windows und iPad.
Der AVAYA Workplace Integration Client stellt eine einheitliche Kommunikationszentrale dar, die es wesentlich vereinfacht, sich mit Kollegen oder Geschäftspartnern für Gespräche, Besprechungen und Projekte in Verbindung zu setzen. Der AVAYA Workplace Integration Client hat eine übersichtliche und benutzerfreundliche grafische Oberfläche und kann entsprechend den Geschäftsaufgaben und dem persönlichen Profil des Benutzers angepasst werden. Das Client-Design ähnelt dem Design eines Instant-Messangers: Freundes- und Kontaktliste zeigen übersichtlich an, wer verfügbar ist und welche Kommunikationsmöglichkeiten für einen Kontakt zur Auswahl stehen.
Mit dem AVAYA Workplace Integration Client kann der Kommunikationsweg nahtlos zwischen Instant Messaging/ Presence, Sprachanruf, Videoanruf, Audio- oder Videokonferenzen sowie Web-Collaboration gewechselt werden. Damit steht für jedes Kommunikationsbedürfnis der passende Weg zur Verfügung. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Kommunikationswegen erfolgt mithilfe selbsterklärender, intuitiver Symbole. Ad-hoc-Sitzungen mit hinterlegten Kontakten können ganz leicht per Drag-and-Drop oder Point-and-Click gestartet werden.
Dank der benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche können Kommunikationsmöglichkeiten zielgerichtet genutzt und verwaltet werden. Durch den intuitiven und nahtlosen Wechsel zwischen Workflows werden Aufgaben schneller nacheinander erledigt. Die Dienste des AVAYA Workplace Integration Client lassen sich für die geschäftlichen Anforderungen und das jeweilige persönliche Benutzerprofil anpassen, sodass das Benutzererlebnis über alle Geräte hinweg konsistent und optimiert ist. Der AVAYA Workplace Integration Client vereint alle Collaboration-Modi in einer Benutzerumgebung, ist mit allen gängigen Browsern kompatible und bietet ein umfassendes Produktpaket für Unified Communication inklusive Audio- und Web-Konferenzen, Videokonferenzräumen sowie Desktopanwendungen.
Der AVAYA Workplace Integration Client ist vollständig kompatibel zur SIP-basierten AVAYA Aura Plattform-Architektur und kann das vollständige Potenzial der kompletten AVAYA Kommunikationslösung ausschöpfen. Zudem bietet der AVAYA Workplace Integration Client eine herausragende Audio-Skalierung.
Sollten Sie sich für eine Teststellung dieser Applikation durch unser Systemhaus interessieren, folgen Sie einfach diesem Link: Teststellungen von Videokonferenzsystemen, TK-Systemen und Applikationen
AVAYA Workplace Integration Client für Android
- benutzerfreundliche und leistungsstarke Funktionen der AVAYA Aura Plattform
- VoIP-Client (SIP) über AVAYA Aura Plattform 6.2 FP3+
- mobile Datennetzwerke über Wi-Fi oder 3/ 4G
- umfassende Anrufsteuerung, eine Nummer für mehrere Geräte und gleichzeitiges Klingeln
- Anzeige für Voicemail, Anwesenheitsstatus und Unternehmenskontakte
- starten des AVAYA Aura Conferencing Web-Collab-Agenten aus der Anwendung heraus möglich
- Unterstützung für AVAYA one-X Client Enablement Services
- erweiterbares Design
- EC500 FNE-Auto-Dialer
- automatische Konfiguration
AVAYA Workplace Integration Client für Windows
- Produktkomponenten für AVAYA Communicator für Windows und Collaboration Services Desktop Integration Plugins (Minimal: AVAYA Aura 6.2 FP3 oder FP4 Session Manager, Communication Manager, System Manager, Presence Server)
- optionale Komponenten: AVAYA Aura Conferencing 8.0, AVAYA Session Border Controller 6.2 FP1, AVAYA Modular Messaging, AVAYA Aura Messaging 6x, AVAYA Scopia Elite 6000 8.3/ Scopia Endpunkte
- erforderliche Lizenzen: AVAYA Communicator für Windows-Benutzerlizenzen sind in der AVAYA Aura Suite Licensing Foundation Suite enthalten.
- unterstützte Sprachen: Vereinfachtes Chinesisch (Mandarin), Japanisch, Koreanisch, Englisch, Französisch (auch kanadisches Französisch), Deutsch, Italienisch, Russisch, Englisch (GB), Spanisch (Lateinamerika), Portugiesisch (Brasilien), Schwedisch, Tschechisch, Polnisch und Niederländisch
- Hardware-Anforderungen (Minimum): Dual-Core-Prozessor oder besser, 2 GB+ RAM, PC-Maus und Tastatur
- Betriebssysteme:
- Microsoft Windows 7 (Enterprise, Ultimate oder Professional) 32 Bit und 64 Bit
- Microsoft 8.1/ 8.1 Update (Pro und Enterprise)
AVAYA Workplace Integration Client für iPad
System-Anforderungen AVAYA Aura-Kernanwendung
- AVAYA Aura Communication Manager, AVAYA Aura System Manager, AVAYA Aura Session Manager sind erforderlich. AVAYA Aura Presence Services optional
- AVAYA Aura 6.2 oder höher
- 6.2 Feature Pack 2 oder höher für Zugriff mit mehreren Geräten erforderlich
- 6.2 Feature Pack 2 und AVAYA Communication Manager 6.3 Service Pack 1 oder höher für Video erforderlich
- 6.2 Feature Pack 3 oder höher für sicheres Video mit AVAYA Aura-Kernanwendung und AVAYA Aura Conferencing erforderlich
- 6.2 Feature Pack 4 oder höher für AVAYA Multimedia-Integration erforderlich
- 6.2 Feature Pack 4 oder höher für sicheres Video mit AVAYA Scopia-Lösungen erforderlich
Conferencing
- AVAYA Aura Conferencing 7.0 Service Pack 2 oder höher
- 7.2 für verschlüsseltes Audio und nicht verschlüsselte Videokonferenzen erforderlich
- 7.2 Feature Pack 2 oder höher für verschlüsselte Audio und verschlüsselte Videokonferenzen erforderlich
- AVAYA Scopia Video-Lösung
Messaging
- AVAYA Multimedia Messaging 2.0
Fernzugang
- AVAYA Session Border Controller for Enterprise 6.2 oder höher
- 6.2 Feature Pack 1 oder höher für sicheren Audio- und Video-Fernzugang mit AVAYA Aura-Kernanwendung und AVAYA Aura Conferencing erforderlich
- virtuelles privates Netzwerk
Enterprise Directory
- Active Directory auf Microsoft Windows Server 2003, 2008
Unified Login
- AVAYA Identity Engines
- Microsoft Active Directory 2003 und 2008
Unterstütze Geräte
- iPad 2
- iPad 3
- iPad 4
- iPad Mini
- iPad Mini 2
- iPad Air